Alle wollen möglichst alt werden, aber niemand will alt sein. Und es ist ja schon eine komische Sache mit dem Leben. Erst kann man es nicht erwarten, endlich erwachsen zu sein und sein Schiffchen selbst ins «richtige» Leben steuern zu dürfen. Dann ist man auch gleich auf hoher See und kann vor lauter Arbeiten und Geldverdienen, Beziehungenpflegen, Kindererziehen, Haushaltmachen kaum den Kopf heben, um zu schauen, wo man eigentlich selbst grade ist. Und dann spült einen auch schon die letzte Welle des mittleren Alters an den Strand der Insel des Alt-Werdens. Ohne Landkarte.
Mit diesem Buch versuche ich, für mich selbst eine solche Landkarte zu erstellen. Ich lasse dabei auch weitere Frauen zu Wort kommen, die von ihren eigenen Erfahrungen und Hoffnungen berichten. Es ist einerseits eine Bestandsaufnahme und Situationsanalyse, andererseits ein Manifest für einen humorvollen, hoffnungsvollen und gleichzeitig ehrlichen Umgang mit dem eigenen Alt-Werden. Ich schreibe persönlich und (ziemlich) schonunglos, über meine eigenen Erfahrungen, Probleme und Sichtweisen – für mich selbst, aber auch für andere Frauen, die auf der gleichen Insel gelandet sind und gern ein wenig Orientierung hätten.
Die US-amerikanische Schriftstellerin Toni Morrison schrieb einmal: «Die Funktion der Freiheit ist, jemand anderen zu befreien». In diesem Sinn soll dieses Buch ein Befreiungsschlag sein – für mich selbst, aber auch für andere Frauen. Befreiung vom Angstthema Alter und ein Aufruf, diese Lebensphase gelassen zu betrachten und mit allen Sinnen bewusst zu erleben.
Gabriele Bryant